Urlaub mit dem Hund – das sollten Hundehalter vor dem Reisestart wissen!
Der Hund gehört für die meisten Menschen
zu einem festen Familienmitglied, so dass auch der gemeinsame Familienurlaub
nicht ohne den Vierbeiner bestritten werden soll. Dabei gibt es für Hundehalter
einiges zu beachten, damit die Reisezeit nicht zur reinsten Strapaze für den
Hund wird. Um seinem geliebten Haustier eine Menge Stress zu ersparen,
entscheiden sich die meisten Hundehalter gegen eine Flugreise an verschiedene
Urlaubsdestinationen, sondern wählen das eigene Auto als Transportmittel. So
muss es nicht immer das weit entfernte Ausland sein, um einen erholsamen Urlaub
mit seiner ganzen Familie samt Vierbeiner zu erleben. Hier ist es vor allem die
schöne Naturlandschaft im Harz, die wie geschaffen für einen Familienurlaub mit
dem Hund sind. Wer es ohnehin in der Natur mag und ausgedehnten Wanderungen
positiv gegenübersteht, macht mit einer Reise in den Harz keinen Fehler.
Allerdings gilt es wie auf jeder Reise die richtigen Vorbereitungen zu treffen,
die sich bei einem Familienurlaub mit dem Vierbeiner deutlich verändern. So gilt
es auf einige wesentliche Faktoren zu achten, damit der
Urlaub mit dem Haustier im Harz zu
einer erfolgreichen Reise wird. Wir haben Ihnen im Folgenden einen Ratgeber
zusammengestellt, damit Sie den Natururlaub mit dem Hund in vollen Zügen
genießen können.

Flexibler Familienurlaub mit Hund im Ferienhaus
Die Suche nach einer geeigneten
Unterkunft kann mitunter viel Zeit in Anspruch nehmen. Denn nicht alle Hotels
sind auf den Aufenthalt mit einem Vierbeiner eingestellt. Um den Familienurlaub
mit dem Hund deutlich flexibler zu gestalten, lohnt es sich in den meisten
Fällen auf ein Ferienhaus auszuweichen. Auch im Harz gibt es eine Vielzahl von
Ferienhäusern, die sich heutzutage ganz einfach im Internet buchen lassen.
Verschiedene Plattformen für Ferienhäuser wie
Feline
Holidays oder
Vacasol ermöglichen es blitzschnell
einen Überblick vom Angebot für private Ferienanlagen zu gewinnen. Hier lässt
sich schnell herausfinden, ob ein Vierbeiner erlaubt ist oder nicht. Gerade bei
größeren Reisegruppen ist der Urlaub in einem Ferienhaus nur zu empfehlen. Nicht
nur das große Platzangebot bietet mehr Privatsphäre, auch die Kosten für die
Unterkunft sind in der Regel wesentlich günstiger.
Die An- und Abreise planen
Wenn man mit dem Hund in den Urlaub
fährt, gilt es auch dem Vierbeiner im Auto einen sicheren Platz einzurichten.
Hier empfehlen sich spezielle Transportboxen, in denen Hunde sicher
transportiert werden können. Zudem ist darauf zu achten regelmäßige Pausen
einzulegen, um dem Vierbeiner die Möglichkeit auf ein kleines und großes
Geschäft zu geben. Auch ein kleiner Snack, sowie eine größere Mahlzeit ist je
nach Reisezeit nicht zu vergessen.

Wie steht es um den Versicherungsschutz für den Hund?
Die neuen Eindrücke im Urlaub können einen Hund
zum Herumtoben und Tollen begeistern, dabei kann schnell etwas zu Bruch gehen.
Damit man nicht auf den Kosten sitzen bleibt, gilt es sich bei seiner
Haftpflichtversicherung über die Schadensdeckung bei
Schäden durch den Vierbeiner zu
informieren. Auch eine spezielle Krankenversicherung für den Hund, sowie eine
Reiserücktrittsversicherung sollte nicht fehlen, um sich für alle Eventualitäten
abzusichern. Demnach sollte man vor dem Reisestart den Versicherungsschutz
seiner Haustiers genau unter die Lupe nehmen.
|