Der Harz gehört zu den beliebtesten
Urlaubsdestinationen in Deutschland und angesichts der
wunderschönen Natur dürfte das niemanden verwundern. Zu
sehen, gibt es hier mehr als genug und auch an Ruhe
mangelt es nicht. Es herrschen also beste
Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub. Doch
leider hat uns die Krise einen Strich durch die Rechnung
gemacht. Selbst die aktuell geltenden Maßnahmen machen
einen Urlaub im Harz praktisch unmöglich und womöglich
wird sich die Situation sogar weiter verschärfen. Das
ist zugegebenermaßen alles andere als erfreulich, aber
es kann dennoch nicht schaden, über die aktuelle Lage
Bescheid zu wissen.

Vorerst bleiben nur Alternativen
Es ist zwar frustrierend, aber wir müssen uns wohl oder
übel damit abfinden, dass ein Urlaub im Harz momentan
nicht möglich ist. Egal ob es um Camping- oder
Wohnmobilstellplätze, Ferienwohnungen oder Ferienhäuser,
Pensionen, Hotels oder andere Unterkünfte geht –
Übernachtungen zu touristischen Zwecken sind untersagt.
Wir müssen uns zur Weihnachtszeit also wohl oder übel
mit Alternativen begnügen und zudem an Aktivitäten
halten, die mit Social Distancing und den weiteren
geltenden Vorschriften vereinbar sind. Eine Option
diesbezüglich wäre
https://yoyocasino.com/de/.
Zugegebenermaßen ist eine Session auf der Webseite nicht
mit einem Urlaub im Harz vergleichbar, aber angesichts
der aktuellen Lage haben wir nicht allzu viele Optionen
und auf diese Weise bleibt zumindest der Spaß nicht auf
der Strecke.
Buchungen im Voraus können sich lohnen
Zugegebenermaßen lässt sich bisher nicht absehen, wann
es wieder zu Lockerungen kommt und ein
Urlaub im Harz
möglich ist. Im Laufe des nächsten Jahres dürfte sich
die Situation jedoch zumindest ein Stück weit bessern,
sodass Übernachtungen zu touristischen Zwecken und
sowohl Indoor- als auch Outdoor-Aktivitäten wieder eine
Option darstellen. Es bietet sich daher gegebenenfalls
an, Buchungen schon im Voraus durchzuführen. Da die
Tourismusbranche derzeit in einer Krise steckt, suchen
viele Unterkünfte nach Möglichkeiten, um sich über
Wasser zu halten. Buchungen im Voraus sind da
selbsterklärend gern gesehen. Das Gute daran ist, dass
viele Ferienwohnungen, Hotels und Co. unter Umständen zu
deutlich günstigeren Preisen zu haben sind. Wer jetzt
bucht, kann das Sparpotenzial also voll ausschöpfen und
unterstützt zudem den Tourismus in Deutschland. Der
einzige Haken dabei ist, dass das Ganze mit einem
gewissen Risiko verbunden ist, aber im Notfall dürfte es
trotzdem möglich sein, sein Geld zurückzuerhalten.
Wichtig ist nur, sich im Voraus darüber zu informieren,
was im Ernstfall eigentlich gilt.
Angehende Urlauber müssen aktuelle Entwicklungen im
Blick behalten
Natürlich ist angesichts der derzeitigen Situation jedem
klar, dass ein Urlaub im Harz nicht möglich ist.
Allerdings gibt es dennoch Menschen, die bereits jetzt
eine Reise planen. Prinzipiell spricht wenig dagegen, da
wie bereits erwähnt, ein hohes Sparpotenzial vorliegt.
Angehende Urlauber müssen jedoch die aktuellen
Entwicklungen im Blick behalten, um nicht im schlimmsten
Fall vor Ort eine böse Überraschung zu erleben. Dabei
ist es ratsam, sich ausschließlich an vertrauenswürdige
Quellen zu halten, da viele Falschinformationen
kursieren. Seriöse Quellen wären beispielsweise
staatliche Webseiten der Bundesregierung wie das
Robert Koch-Institut.
Von Informationen in den sozialen Medien sollten sich
angehende Urlauber jedoch besser distanzieren.