Einfach magisch könnte man das Landschaftsbild im Harz
beschreiben, wenn man sich die Bilder im Internet
ansieht. Im Winter verwöhnen den Touristen
schneebedeckte und von der Zivilisation weitgehend
unberührte Naturlandschaften. Der Harzer
Tourismusverbund wirbt mit traumhaft schönen Kulissen,
die den naturverbundenen Urlauber ins Schwärmen bringen
würde. Eine Fahrt in einem von einer historischen
Dampflokomotive gezogenen Waggon grenzt schon fast an
ein Weihnachtswunder. Wenn sich die Fahrt auch zeitlich
mit Weihachten verbinden lässt, dann ist der Balsam für
das Herz.

Brockenbahn im Harz
Der Harz bietet dem
Urlauber ein vielfältiges Landschafts- und
Betätigungsfeld
Der Harz. Ist aber
grundsätzlich für seine raue Landschaft bekannt, die
sich bestens für Rennradreisen im Hochsommer eignet. Die
Winterlandschaft macht den Harz aber zu einer sanften
Umgebung, die man einfach nur genießen kann. Prägend für
den Harz ist die durch die leichten Anhöhen prägende
Berg- und Tallandschaft. Als Kennzeichen dieser
Landschaftszüge wird häufig der sogenannte „Brocken“
genannt. Darunter versteht man den höchsten und zugleich
berühmtesten Berg des Harzes, der sich auf gut 1.100
Meter bemisst. Er lässt sich bereits von weiter
Entfernung erkennen, wenn er nicht zwischen den Wolken
in der Versenkung verschwindet. Der Harz ist nämlich
auch bekannt für seine dichten Nebellandschaften. Es
kommt häufig vor, dass sich die Landschaft wischen
Wolken und dichten Nebel einbettet, sodass sie am
Horizont verschwindet. Abseits des Wintertourismus ist
der Harz aber vor allem im Sommer ein Paradies.
Im Sommer perfekte
Bedingungen für eine Radtour gegeben
Es wurde bereits
einleitend erwähnt, dass der Harz aufgrund seiner
idealen Naturbedingungen vor allem Sportbegeisterte
anlockt. Die Landschaft eignet sich aufgrund seines
leicht hügeligen Charismas
perfekt für Rennradreisen. Viele sportbegeisterte
Gruppen nutzen die Zeit, um ihren Sommerurlaub gemeinsam
zu verbringen. Die raue Landschaft gibt einzigartige
Eindrücke während der Rundfahrt. Von den zahlreichen
romantischen Landschaftsbildern bis hin zu den berühmten
Hochmooren lässt sich alles auf dem Rennrade entdecken.
Auf einer Tagestour können – inspiriert durch die
romantische Umgebung – locker 60 Kilometer auf dem
Rennrad heruntergespult werden. Vorbei an den
rauschenden Wasserfüllen und den Blick in die tiefen
Schluchten motiviert das Landschaftsbild den
sportbegeisterten Radfahrer auch noch nach hunderten
Kilometern während seiner Radtour. Ein Traum wird
zwischen Mythen und Märchen wahr, wenn man nicht gerade
an die Dämonen und Geister glaubt, die in so mancher
Sage verborgen steckt.

Radeln im Harz