Wir alle lieben sie,
denn sie gibt uns Wärme, Energie und Zuversicht! Die
Rede ist natürlich von der Sonne, jenem Element, was den
Planeten mit Lebensenergie versorgt. Ein ganz besonderer
Moment ist der morgendliche Sonnenaufgang. Ein
Schauspiel der Natur, was sich an manchen Orten
Deutschlands besonders schön erleben lässt.

Bild: JillWellington/Pixabay
Der Sonnenaufgang – ein besonderes
Erlebnis
Im Osten geht die Sonne auf! So
beginnt nicht nur ein bekanntes Kinderlied von Rolf
Zuckowski, so würde auch jeder Wissenschaftler
argumentieren! Es versteht sich also von selbst, dass
besonders im Harz auf zahlreiche herrliche
Sonnenaufgänge gehofft werden kann. Ein besonderes
Highlight ist der Sonnenaufgang auf dem Brocken. Das
erklärt, warum beim
Booking immer häufiger Pensionen und
Unterkünfte im Harz gebucht werden und die Region rund
um den Brocken sehr beliebt ist.
Durch die Höhe des Brockens lässt sich der Übergang
zwischen Nacht und Tag besonders intensiv beobachten. Es
ist kein ruckartiges Erscheinen der Sonne, sondern ein
sanftes Gleiten zwischen den Tageszeiten. Die dunkle
Decke, die sich über dem Harz ausgebreitet hat, wird
mehr und mehr von den sanften Rottönen der Sonne
verdrängt, die Bäume werden wieder grün, die Vögel
beginnen ihr Konzert.
Fünf Minuten für ein besonderes
Erlebnis
Wer beim
Ebooking eine Unterkunft im
Harz bucht, setzt meist auf einen längeren Urlaub.
Verglichen mit einer Zeit von 14 Tagen oder mehr
erscheinen die fünf Minuten des Sonnenaufgangs
verschwindend gering. Doch es sind fünf Minuten, die ein
intensives und besonderes Erlebnis bieten. Nicht nur auf
dem Brocken selbst, sondern auch an den zahlreichen
Seen, auf den kleinen Hügeln und im Tal lässt sich im
Osten des Landes der Sonnenaufgang besonders gut
beobachten.
Auf keinen Fall sollte die Kamera vergessen werden, denn
das optische Highlight lässt sich wunderbar per Bild
festhalten. Die richtige Teleobjektiv-Einstellung sorgt
dafür, dass der gelbe, sich ausbreitende Streifen am
Horizont perfekt in den Fokus genommen wird. Mit einer
Bilderserie kann sogar ein vollständiger Sonnenaufgang
Millimeter für Millimeter festgehalten werden.
Blaue und goldene Stunde genießen
In der Fotografie spielen die blaue
und goldene Stunde eine große Rolle für optimale
Belichtung. Die blaue Stunde beginnt eine Stunde vor
Sonnenaufgang, aber auch noch einmal eine Stunde vor
Sonnenuntergang. Die Farbspiele, die sich über das Land
ziehen, sind beeindruckend. Für Fotografen ist die
nachmittägliche blaue Stunde interessanter, denn vor
Sonnenaufgang ist es sehr dunkel und das Farbenspiel
wird vom Schwarz der Nacht verschluckt.
Direkt nach dem Sonnenaufgang findet die goldene Stunde
statt. Durch den noch tiefen Stand der Sonne werden
lange Schatten geworfen, die Welt wird von einem warmen,
satten Farbton eingehüllt. Besonders in der Natur ist
diese Tageszeit ein ganz besonderer Moment, denn Wälder,
Anhöhen und Berge werden in ein besonderes Licht
getaucht. Die goldene Stunde findet nur einmal am Tag
statt. Wer schöne Bilder machen möchte, muss daher
besonders früh aufstehen.
Übrigens: Ein Sonnenaufgang ist nicht nur im Sommer
interessant, hier findet er zeitlich allerdings früher
statt. Auch an klaren Wintertagen ist der Aufgang der
Sonne ein echtes Highlight und das insbesondere, wenn
bereits Schnee gefallen ist und die ersten Strahlen
reflektiert werden.