Dampfen im Urlaub – die Situation ist nicht überall so locker wie im Harz
Wer in seiner Freizeit regelmäßig dampft, möchte
im Urlaub selbsterklärend nicht darauf verzichten und wer sich in seinen Ferien
für die Harzregion oder eine andere Destination in Deutschland entscheidet, muss
das auch nicht. Aufgrund der natürlichen Umgebung ist es zwar selbsterklärend
wichtig, darauf zu achten, dass es nicht zu Bränden kommt, aber dieses Risiko
ist bei E-Zigaretten ohnehin geringer als bei herkömmlichen Tabakzigaretten.
Doch ist Dampfen im Urlaub immer so entspannt wie im Harz? Das ist eine
berechtigte Frage, mit der wir uns in diesem Artikel näher befassen möchten.

Image by Gerald Friedrich from Pixabay
Bestimmungen beim Dampfen von E-Zigaretten in der Öffentlichkeit können
variieren
Zumindest in Europa müssen sich
Konsumenten von E-Zigaretten nicht allzu viele Gedanken machen und das gilt
sowohl für das Dampfen als auch den Erwerb von Produkten wie beispielsweise
einer
E-Zigarette Schweiz. Allerdings heißt
das nicht, dass überall dieselben Regelungen gelten und insbesondere beim
Dampfen in der Öffentlichkeit können die Bestimmungen variieren. Grundsätzlich
ist das Dampfen überall dort erlaubt, wo auch das Rauchen möglich ist – im Harz
also
an
praktisch allen Orten – aber in
einigen Ländern liegen Sonderregelungen vor. So gibt es beispielsweise in
Frankreich und Kroatien Orte, bei denen das Konsumieren von E-Zigaretten nicht
erlaubt ist, darunter Parks und Strände. Raten müssen E-Zigaretten-Konsumenten
jedoch nicht, denn entsprechende Verbote werden praktisch immer durch Schilder
gekennzeichnet. Wer die geltenden Regelungen trotz der Verbotsschilder
missachtet, muss mit Geldstrafen rechnen.
Kauf oder
Vertrieb von E-Zigaretten ist nicht immer erlaubt
Tatsächlich gibt es sogar Länder, in
denen das Dampfen unproblematisch, aber der Kauf oder Vertrieb von E-Zigaretten
verboten ist. Ein solches Land wäre die Türkei. Urlauber, die alle nötigen
Utensilien mitbringen, können hier unbeschwert dampfen, aber das Kaufen von
Hardware oder
Liquids
ist nur auf illegalem Weg möglich, da entsprechende Produkte nicht verkauft
werden dürfen. Die USA sind diesbezüglich schon weit lockerer, aber jeder
US-Bundesstaat hat seine eigenen Bestimmungen und gegebenenfalls können
Einschränkungen vorliegen. Generell ist es wichtig, sich mit der Situation vor
Ort zu befassen und zu schauen, ob beziehungsweise unter welchen Umständen das
Dampfen Einschränkungen unterliegt.
In einigen
Ländern sind E-Zigaretten und deren Konsum streng verboten
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass der
Konsum von E-Zigaretten unproblematisch ist und Dampfer denselben
Einschränkungen wie Raucher unterliegen. Es gibt jedoch Länder, in denen die
Situation für Konsumenten von E-Zigaretten deutlich harscher ist. Dazu gehören
insbesondere all die beliebten Reisedestinationen, in denen elektronische
Zigaretten komplett verboten sind. Ein solches Land wäre beispielsweise Thailand
und es gab sogar Fälle, in denen Urlauber wegen des Konsums von E-Zigaretten
ins
Gefängnis mussten. Solche Fälle
zeigen, dass es nicht immer bei Geldstrafen bleibt und manchmal sogar ernstere
Konsequenzen drohen. Eine derartige Situation gibt es jedoch nicht nur in
Thailand, sondern beispielsweise auch in Brasilien, Indonesien und Singapur.
Dampfer sollten sich also gut überlegen, ob sie in solchen Ländern nicht auf
ihre E-Zigaretten verzichten wollen. Generell ist es ratsam, Verbote ernst zu
nehmen und nicht als Kavaliersdelikt abzutun, da die Behörden – sollte man als
Tourist erwischt werden – meist alles andere als nachsichtig sind. |