Neueröffnung: Park für essbare Wildpflanzen
und Kräuter
In Benneckenstein eröffnete am 19. September 2021 der erste
“Ewilpa” in ganz Ostdeutschland. Ewilpa steht für “Essbare Wildpflanzen Park”
und ist eine Besonderheit in Deutschland, denn wo pflücken und naschen sonst
verboten ist, ist es im Ewilpa ausdrücklich erlaubt. In Deutschland gibt es
bisher nur eine Handvoll dieser Parks und so ist der Wildpflanzen-Verein ganz
besonders stolz auf die Neueröffnung im Oberharz.

Image by
klimkin
from
Pixabay
Die Neueröffnung in Benneckenstein
Zur Eröffnung des Parks für essbare Wildpflanzen und
Kräuter fanden sich zahlreiche Gäste ein, um dabei zuzusehen, wie Gudrun Kopka,
Vertreterin des
Wildpflanzen-Vereins, und Ortsbürgermeister Kay Rogge das
grüne Band zerschnitten. Der Ewilpa soll hier zu einer neuen Attraktion werden
und wird von der Gemeinde begrüßt.
Kräuter und Wildpflanzen naschen
Noch gibt es außer Brennnesselblättern und Hagebutten noch
nicht viel zu naschen, denn die ersten Pflanzen wurden erst im Frühling dieses
Jahres gesetzt. Die ersten reifen Früchte und Kräuter gibt es jedoch schon im
nächsten Sommer, dann können kleine und große Gäste hier auf Erkundungstour
gehen und die heimischen Kräuter und Wildpflanzen kennenlernen.
Vereinsmitglieder haben Holunder, Weißdorn und Heidelbeeren
gepflanzt, eine Quitteninsel angelegt und am Gondelteich entsteht eine Nussecke.
Selbst der Speierling hat schon ein gemütliches Plätzchen gefunden. Mehr als
1.500 Bäume, Sträucher und Bodenpflanzen gedeihen in diesem Ewilpa und sogar
Goji- und Aronia-Beeren, Kornelkirschen und Waldmeister können hier bald
gekostet werden. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Menschen aus der Region,
sondern auch für Touristen, denn der Harz ist gerade um eine Sehenswürdigkeit
reicher geworden. Wer noch ein bisschen Geduld hat, soll bald sogar schon in
einem Restaurant speisen können, in dem nur Gerichte aus Wildpflanzen angeboten
werden, so zumindest die Vision.

Photo by
Vincent Eisfeld on
Unsplash
Ein Wochenende im Harz
Der Ewilpa in Benneckenstein ist das perfekte Ausflugsziel
für einen Wochenend-Trip. Zahlreiche
Ferienhäuser im Harz befinden sich in der
näheren Umgebung und eignen sich ideal als Ausgangspunkt, um die Umgebung zu
erkunden. Besonders toll ist diese Idee für einen Kurzurlaub auch für Leser der
Romanreihe “Im Schatten der Hexen” und Wanderstempelfreunde, denn in einem
kleinen roten Holzkästchen im Ewilpa befindet sich eine Stempelstelle. Die
Romane von Kathrin R. Hotowetz drehen sich nicht nur um das Mittelalter und
Hexen, sondern auch um Heil- und Wildkräuter, weshalb die Stempelstelle im Park
ein echtes Highlight ist, das den Roman ein bisschen lebendiger macht. Für alle,
die die Romanreihe noch nicht kennen, hat sich somit vielleicht schon die
geeignete Lektüre für das Wochenende gefunden.
Weitere Ausflugsziele rund um Benneckenstein
Wer sich für ein Wochenende in einem der Ferienhäuser im
Harz oder auch in einem Hotel einrichtet, kann neben dem Ewilpa auch das
Benneckensteiner Bahnhofsmuseum, die
Harzer Schmalspurbahnen oder auch den Bergwiesen-Lehrpfad, der
als Rundweg angelegt ist, erkunden.
Ferienhäuser im Harz bieten Platz für die ganze Familie,
verfügen oftmals sogar über einen Kamin für gemütliche Winterabende und sind so
das perfekte Zuhause auf Zeit. Wer nicht im Restaurant eine der Harzer
Köstlichkeiten ausprobieren möchte, kann entspannt im Ferienhaus kochen und
vielleicht sogar einige gepflückte Wildkräuter verarbeiten.
Brennnesselblätter eignen sich beispielsweise hervorragend als Spinatersatz. |