Wendefurth
Durch seine landschaftlich reizvolle Lage (338 Meter ü.NN.) an
der Bode nahe
der Talsperre Wendefurth ist der Ortsteil, welcher seit dem 1. Juli 2009 in die
Stadt Thale eingemeindet ist, zu
einem viel besuchten Ausflugs- und Erholungsziel geworden. Er liegt etwa 8,5 km
westlich der Kernstadt Thale. Der kleine Ort im Bodetal ist umgeben von
folgenden Anhöhen - im Norden ragt der Wendefurther Berg mit ca. 446 m über den Ort,
im Osten bis Südosten der Armsbergmit seinen ca. 435 m und im Südwesten der Kirchhofsberg
mit 452 m.
Leider noch keine Gastgeber in Wendefurth, aber im
Nachbarort Blankenburg
>>>
Alle Gastgeber in
Blankenburg auf einen Blick <<<
Seine erste urkundliche Erwähnung fand der Flecken im Jahr
1573 als einzelnes Gehöft. Im Laufe der Jahrhunderte wuchs der Ort und er bekam
ein eigenes Hüttenwerk. 1733 wurde eine Steinbrücke über die Bode errichtet,
diese wurde im April 1945 gesprengt, aber später neu erbaut. Seit 1945 gehörte
der Ort zu Altenbrak bis zu seiner Eingemeindung in die Stadt Thale.

In der Zeit von 1960 bis 1967 errichtete man die Wendefurther
Staumauer im Verbund mit der Rappbode-Talsperre. Die Wendefurther Talsperre bildet mit einer Höhe von 43
Metern den Abschluss des
Bodetalsperrensystems. In der Gesamtanlage ist sie die einzige, die nicht für
die Bereitstellung von Trinkwasser genutzt wird. Ihre Hauptaufgabe dient
ausschließlich dem Hochwasserschutz und der Stromerzeugung. Das Fassungsvermögen
von 9,2 Millionen m³ wird nur während der Hochwässer in Anspruch genommen und nach
wasserwirtschaftlichen Verhältnissen gleich wieder abgebaut. Das Absperrbauwerk
wurde als gekrümmte Gewichtsstaumauer mit einem Radius von 420 Metern errichtet. In
ihr befinden sich zwei Kontrollgänge, die übereinander liegen. Der
Talsperrenbetrieb bietet den Gästen des Harzes auch eine Besichtigung des
Inneren dieser Talsperre.

Für die
freizeitliche Nutzung der Talsperre und der idyllischen Umgebung haben sich
mehrere Freizeitunternehmen angesiedelt, hier kann man Ruderboote, Segelboote,
Wassertreter, Paddelboote, Elektroboote ausleihen, sich an den Ufern der
Talsperre ein Sonnenbad genehmigen oder ganz rustikal geräucherten Fisch
genießen.
Ein besonderes Actionangebot an der Wendefurther Staumauer
ist das Wallrunning von der Firma Harzdrenalin. Hier geht es die 43 Meter hohe
Staumauer per Pedes hinab, ein einzigartiges Erlebnis, bei dem einem schon mal
der Mut unterwegs verlassen kann. Wenn man sich aber überwindet, kann man
Luftsprünge machen. Erfahrene Mitarbeiter weisen die Mutigen ein und sichern
beim Lauf.
Das zweite Actionangebot ist der Megazipline-Flug über die
Wendefurther Talsperre. Der Startplatz der größten Doppelseilrutsche Europas ist
120 Meter über der Rappbodetalsperre. In ca. 5 Minuten rast man mit einer
Geschwindigkeit von bis zu 85 km/h vom Absprungturm hinab über die Wendefurter
Talsperre zum 1.000 Meter entfernten Zielpunkt auf der gegenüberliegenden Seite.
Wer alles dokumentieren möchte, bucht sich eine Helmkamera und nimmt das Video
mit seinem Flug mit nach Hause.

Von Wendefurth aus kann man auf dem Bodewanderweg immer
entlang der Bode in das drei Kilometer entfernte Altenbrak wandern. Nicht weit
entfernt führt auch der Harzer Hexenstieg am Ort vorbei. Natürlich sind auch
rund um das Talsperrensystem zahlreiche Wandertouren ausgeschildert.
Ausflugsziele & Webcams:
Wendefurth |
|
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
Landkreis |
Harz |
Höhe |
338 m ü. NN |
Fläche |
|
Einwohner |
ca. 50 |
Postleitzahl |
06502 |
Vorwahl |
039456 |
Kfz-Kennzeichen |
HZ, QLB, WR |
Stadtgliederung |
Ortsteil der Stadt Thale |
Offizielle Website |
www.thale.de |
Offizielle E-Mail |
|
Nehmen Sie hier Kontakt mit regionalen Vermietern auf, indem
Sie unten eine Unterkunftsart auswählen und auf der folgenden Seite Ihre Daten
(Wunschtermin, Personenanzahl etc. eintragen)
Copyright der Fotos
Sternal Media
|