Buntenbock
Der kleine Ort Buntenbock auf der Hochebene des Harzes
mit 530 bis 600 m ü. NN liegt im Naturpark Harz und ist seit 1972 ein Ortsteil der
Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld. Die vom quellnahen
Oberlaufabschnitt der Innerste durchflossene Ortschaft ist umgeben von
Wiesen, Wäldern und zahlreichen Oberharzer Teichen mit kristallklarem
Wasser, darunter der an den
Ortsrand grenzende Sumpfteich und der Ziegenberger Teich. Diese Teiche gehören zum UNESCO Welterbe
"Oberharzer Wasserregal", als Würdigung der Baukunst der Bergleute für
die Entwässerung und den Antrieb der Wasserräder im Stollen.
Buntenbock lag an der „Alten Harzstraße“, welche von
Goslar über Clausthal-Zellerfeld nach Osterode am Harz verlief.
Traditionell war es ein Dorf von Fuhrleuten, die vor allem für den
Bergbau tätig waren. Über die Geschichte des um 1300 gegründeten,
ehemaligen Fuhrherrendorfes kann man sich im Haus des Gastes mit
Klöppelmuseum und Riesenspieluhr kundig machen. Das Klöppelmuseum zeigt
Muster und Werkzeuge der Klöppelspitzenherstellung und natürlich auch
besonders schöne und kunstvolle Klöppelspitzen aus alter und neuer Zeit.
Etwa 2 km südwestlich von Buntenbock steht beim Dorf Lerbach
auf 565 m über dem Meeresspiegel der 15 Meter hohe
Aussichtsturm Kuckholzklippe, von dem sich ein herrliches Panorama über
die Harzer Berge bis hin in das Harzvorland bietet.
Seit dem Ende 19. Jahrhunderts spielt, wie in
zahlreichen Harzer Ortschaften, der Tourismus eine wichtige Rolle.
Damals warb man mit der gesunden „Höhenluft“ für einen erholsamen
Kuraufenthalt in Buntenbock. Auch heute noch beherbergen die 700
Einwohner des Ortes gerne Erholung suchende Gäste in ihren ca. 300
Gästebetten.
Nehmen Sie hier Kontakt mit regionalen Vermietern auf, indem
Sie unten eine Unterkunftsart auswählen und auf der folgenden Seite Ihre Daten
(Wunschtermin, Personenanzahl etc. eintragen)
Vor allem die Naturfreunde sind hier richtig, lädt der Ort
doch in allen Jahreszeiten zur aktiven
Erholung ein. Wandern, Radwandern, Angeln, Schwimmen und im Winter
Langlauf ermöglichen einen erholsamen Urlaub. Vorbei an Buntenbock führen
der 100 Kilometer lange Harzer Hexenstieg und der im Jahr 2010
geschaffene 60 km lange Harzer Försterstieg. Aber auch auf den anderen
Wanderwegen, welche zum Teil als Rundwege angelegt sind, kann man
herrlich die Landschaft, vor allem die vielen Teiche erkunden und
vielleicht ein ruhiges Plätzchen für einen Sprung in das kühle Nass
finden.
Im Winter lädt ein gut ausgebautes und teilweise
beleuchtetes Loipennetz zum Langlauf durch den verschneiten Harzwald
ein. Wer eine Rodelpartie machen möchte, ist am Ziegenberg genau
richtig.
Jährlich wiederkehrende Veranstaltungen sind der Vieh-
und Weidetag und das Volks- und Schützenfest Buntenbock im August.
Ausflugsziele in und um Buntenbock:
Buntenbock |
 |
Bundesland |
Niedersachsen |
Landkreis |
Goslar |
Höhe |
540 m ü. NN |
Fläche |
|
Einwohner |
750 |
Postleitzahl |
38678 |
Vorwahl |
05323 |
Kfz-Kennzeichen |
GS, BRL, CLZ |
Stadtgliederung |
Ortsteil der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld |
Offizielle Website |
www.clausthal-zellerfeld.de |
Orts-Webseite |
www.buntenbock.de |
Offizielle E-Mail |
|
Copyright der Fotos
Sternal Media
|