Luftkurort Allrode
Der Luftkurort Allrode, landschaftlich schön gelegen
im Luppbodetal inmitten von Wiesen und herrlichen Mischwäldern, schenkt
seinen Besuchern die wohltuende Ruhe und Ungebundenheit ländlichen
Aufenthalts, abgelegen von verkehrsreichen Straßen und trotzdem zentral.
Das urgesunde Harzklima hat heilende Wirkung bei Herz- und
Kreislaufleiden und hilft bei Erkrankungen der Atemwege.

>>> Alle
Gastgeber in Allrode auf einen Blick <<<
oder nach
Ferienwohnungen,
Ferienhäuser,
Hotels und
Pensionen sortiert
Auf gut ausgeschilderten Wanderwegen sind Wanderungen
und Ausflüge in alle Richtungen möglich. Ein besonderer Wanderweg der
Selke-Bodestieg sei hier kurz erwähnt, er führt von Treseburg über
Allrode in Richtung nach Güntersberge und durchquert das idyllische
Waldgebiet zwischen Luppbode, Limbach und Selke. Eine reichhaltige Tier-
und Pflanzenwelt gilt es zu entdecken. Im Winter gibt es eine
Verbindungsloipe zur „Langlaufarena Bodetal“ nach Friedrichsbrunn sowie Rodelmöglichkeiten.
Der zirka 700 Einwohner zählende Luftkurort, seit 2011
ein Ortsteil der Stadt Thale, besteht schon seit über 1.000 Jahren und
wurde im Jahre 961 erstmal urkundlich erwähnt. Heute ist Allrode ein
sehenswerter Luftkurort mit zahlreichen Pensionen, Hotels,
Ferienwohnungen. In der seit 2006 bestehenden Heimatstube im Haus des
Gastes am Kirchplatz kann man sich über die geschichtliche Entwicklung
des Ortes, über den Harzklubverein und die Natur - dargestellt in einer
Bildergalerie „Vögel des Waldes“ - informieren.

Sehenswert ist die heutige Petruskirche aus Grauwacke
im neuromanischen Stil. Sie wurde von 1847 - 1851 unter der Leitung des
Kreisbaumeister Carl Heinrich Frühling (1807 - 1893) aus Blankenburg
errichtet und im Jahre 1852 geweiht. Besonders schön sind das
Deckengemälde, die Altarrückwand, das Kruzifix auf dem Altar von 1830
und die umlaufende Empore. Die Orgel des Orgelbauers Voigt aus
Halberstadt wurde Ostern 1851 fertig gestellt. Sie erklingt zu großen
Gottesdiensten und auch zu in den Sommermonaten stattfindenden
Konzerten. Die Kirche kann auf Anfrage besichtigt werden.

Nehmen Sie hier Kontakt mit regionalen Vermietern auf, indem
Sie unten eine Unterkunftsart auswählen und auf der folgenden Seite Ihre Daten
(Wunschtermin, Personenanzahl etc. eintragen)

Aus dem ersten Gasthof des über 1.000 Jahre alten Dorfes Allrode, der
unter dem Namen "Stadt Braunschweig" um 1800 eröffnet wurde, ist am
westlichen Ortsrand ein modernes und geschmackvolles Wellnesshotel
entstanden, das 4-Sterne Sport- und Wellnesshotel "Harzer Land". Auf
3.500 qm finden Sie eine Wellness - Oase mit mediterranem
Schwimm/Bewegungsbad, Farb- und Edelsteinsauna (95°C und 85°C) mit
Tauchbecken, Salz-Sauna 60°C mit Tauchbecken, Außensauna mit Farblicht
(75°C) (Zeitweise) mit Liegewiese und Erlebnis Wasserfall, Laconium,
Eisgrotte, ligurischer Garten unter einer Glaskuppel (Ruhelandschaft),
Bistro, Vitamin- und Cocktailbar. Ein Reitsportzentrum mit Kutschfahrten
und Reitmöglichkeiten, Fitnessstudio, Kegelbahn und Minigolfanlage
sorgen dafür, dass es nie langweilig wird. Für den Winter gibt es eine
Snowtubingbahn. Es besteht die Möglichkeit der Nutzung der
Freizeitanlagen durch alle Gäste des Ortes.
 Ausflugsziele und Sehenswertes in und um Allrode:
Allrode |
 |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
Landkreis |
Harz |
Höhe |
440 m ü. NN |
Fläche |
17,41 km² |
Einwohner |
ca. 650 |
Postleitzahl |
06502 |
Vorwahl |
039487 |
Kfz-Kennzeichen |
HZ |
Stadtgliederung |
Ortsteil der Stadt Thale |
Offizielle Website |
http://www.bodetal.de |
Offizielle E-Mail |
info@bodetal.de |
Schauen Sie auch in die
Last-Minute-Angebote unserer Vermieter.
Copyright der Fotos
Sternal Media und
Ferienanlage Harzfreunde Allrode (www.harzfreunde.de)
Copyright der Texte Bernd Sternal
|