|
|
Ausflugsziele in und um Schierke am Brocken |
>>> Gastgeber in
Schierke |
|
|
|
Schierker Kurpark
Im neuen Schierker Kurpark sind sie das dominierende gestaltende Element.
Gemeinsam mit botanischen Raritäten und kleinen Wasserfällen ist der Kurpark
eine Widerempfindung der Bergwelt des Harzes und auch eine Einladung zu Ruhe
und Beobachtung. |
|
Stammhaus Schierker Feuerstein
dort können Sie sich über die Schierker Spezialität informieren und die
zahlreichen Produkte erwerben. |
|
Nationalparkhaus Schierke
Informations- und Ausstellungszentrum des Nationalpark Harz |
|
|
Heiraten über den Wolken
Außergewöhnlich ist Norddeutschlands höchstes
Standesamt auf dem Brocken auf jeden Fall und mit ein wenig Glück, das
Verliebten ja meist haben, können sie sich auch über den Wolken das
Eheversprechen geben. |
|
Schnarcherklippen, Elendsburg und Elendstal
Diese zwei Granittürme von rund 27 Meter Höhe genießen unter den Schierker
Klippen eine Art Kultstatus. |
|
Schierker Baude
Die Schierker Baude ist nicht nur für die Sportjugend, für Schulklassen, Kinder-
und Jugendgruppen und für Vereine und Sportgruppen äußerst attraktiv, sie ist
auch ein idealer Gastgeber für Familien mit Kindern. |
|
Leistenklippe und Trudenstein
Die Leistenklippe ist der beliebteste Aussichtspunkt im Harzer Nationalpark und
die höchste Erhebung des Hohnekammes oder auch der Hohneklippen. Dieser Harzer
Bergkamm liegt im Stadtgebiet von Wernigerode - in der Nähe von Schierke und
Drei Annen Hohne - und hat sich durch seine Felsklippen einen Namen gemacht. |
|
Der Barenberg bei Schierke
Der Barenberg liegt über dem Bodetal, das in dieser Gegend Elendstal genannt
wird. In seiner Umgebung liegen auch die Schnarcherklippen, die Mäuseklippe und
die Scherstorklippen. |
|
Langlaufloipen in Schierke
Winterberger Loipe & Königsberger Loipe |
|
Löwenzahnpfad in Drei Annen Hohne
Der Löwenzahnpfad ist eine Erfolgsgeschichte der
Umweltbildung im inzwischen fusionierten Nationalpark. |
|
Der Märchenpfad zum Brocken
Die Nationalparkverwaltung und das Museum Brockenhaus haben sich etwas
ganz außergewöhnliches einfallen lassen, um auch Kinder fürs Wandern am
Brocken zu begeistern. Gemeinsam haben sie einen Märchenpfad von 6 km
Länge geschaffen, der von Schierke hinauf auf den Brockengipfel führt. |
|
|
Webcam Drei
Annen Hohne - Blick auf den Bahnhof |
|
Heinrich-Heine-Rundweg von Ilsenburg zum Brocken und zurück
Der Heinrich-Heine-Weg ist ein Rundwanderweg über
den Brocken, der etwa 26 km lang ist. Zu bedenken ist, das der Weg nicht
einfach ist. 800 Höhenmeter sind zu überwinden, der Weg birgt Steigungen
und Gefälle von 15%. Zwischen dem Startpunkt Ilsetal in Ilseburg und dem
Brockengipfel herrscht in der Regel ein Temperaturunterschied von 10
Grad. Für den Aufstieg, 11,5 km lang, sind ca. 3 Stunden einzuplanen.
Für den Abstieg, der 2 km länger ist, in etwa die gleiche Zeit....mehr
Infos >>> |
|
Harzer Schmalspurbahn = Harzquerbahn
Das gesamte Streckensystem der Harzer Schmalspurbahnen,
mit einer Gesamtlänge von über 130 km, erfreute sich von Beginn an großer
Beliebtheit. Nicht nur bei Einheimischen und Gästen, auch für die weitere
Entwicklung industrieller Kerne im Harz war sie von großer Bedeutung. |
|
Urwaldstieg am Brocken
„Wanderer, habe Lust, hier vom Wege abzuzweigen! Dieser
Steg zeigt dir eine Ur-Welt voll Werden und Vergehen: den Brockenurwald im
Nationalpark Harz." |
|
Nationalpark Harz - Sagenumwobene
Bergwildnis
Mitten in Deutschland gelegen, schützt und entwickelt der
Nationalpark Harz eine einzigartige und artenreiche Mittelgebirgslandschaft mit
Wäldern, Mooren und Fließgewässern. Im Nationalpark Harz wird wieder Wildnis
entstehen, die für die Besucher faszinierend wie ein lebendiges, aufgeschlagenes
Biologiebuch ist. ...mehr Infos >>> |
|
Nationalpark Harz
Der Nationalpark erstreckt sich von Herzberg am
Südrand des Harzes über die Hochlagen des Harzes, bis zum Nordrand bei
Ilsenburg. Dabei bezieht das Schutzgebiet alle für das Mittelgebirge
charakteristischen Lebensraumtypen in allen Höhenstufen ein. |
|
Das größte Biker-Paradies im Norden
Die Arena hat ein Streckennetz von derzeit 62 Routen (Stand 2007). Die
Biker-Routen umfassen derzeit das Brockengebiet, den Oberharz, sowie
Teile des Nord- und Westharzes. An einem weiteren Ausbau des
Routennetzes wird gearbeitet. |
|
|
Webcam - Brocken - Webcam auf dem Brockenplateau - Talblick |
|