|
|
|
Ausflugsziele in und um Braunlage und Hohegeiß |
>>>
Gastgeber in Braunlage
>>> Gastgeber in Hohegeiß |
|
|
|
Heimat- und Skimuseum Braunlage
Das Braunlager Skimuseum wurde am 1. Juli 1916
eröffnet. Grundstock des Museums waren die 1913 aus Anlass des 100.
Jahrestages der Völkerschlacht bei Leipzig gesammelten "Gegenstände aus
alter Zeit". Der Braunlager Skipionier Oberförster Arthur Ulrichs setzte
dieses Sammeln, gefördert von der Gemeindeverwaltung Braunlage, fort und
konnte die Gegenstände in den Räumen der "Villa Bellevue" am Ortsrand von
Braunlage der Öffentlichkeit vorstellen. ...mehr Infos >>> |
|
Burg Neuschloss Braunlage
Das Gasthaus Königskrug an der Straße Braunlage – Bad Harzburg stand nicht
immer an seinem heutigen Standort. Einstmals stand es in der Nähe vom
Königborn wurde aber 1829 abgebrochen und später an der heutigen Stelle
verlegt. Es kann angenommen werden, dass er zum Teil auf den Mauern der Burg
Neuschloss steht. |
|
Der Wurmberg - Informationen zur geologischen Entstehung |
|
Der Wurmberg - im Winter ein Ski- und Rodelparadies im Sommer ein
Wanderparadies |
|
Der Kapellenfleck am Kaiserweg
Der Kapellenfleck stellt im Harz eine Besonderheit dar, denn es konnten
bisher nur sehr wenige steinerne Sakralbauten auf seinen Hochflächen
nachgewiesen werden. Zu erreichen ist der Kapellenweg über den Kaiserweg.
Nahe gelegene Parkplätze befinden sich an der „Lausebuche“ direkt an der B
27, an der Schutzhütte am Nullpunkt oder beim Jugendwaldheim
Brunnenbachsmühle. |
|
Der Achtermann
Der Achtermann ist mit 925 m ü. NN der vierthöchste Berg des Harzes. Der
Berg mit seiner Achtermannshöhe liegt in gemeindefreiem Gebiet des
Landkreises Goslar. Der Achtermann liegt auf der Grenze zwischen
Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, was der ehemaligen innerdeutschen Grenze
entspricht. |
|
Der Brocken
Nach der Widervereinigung wurden die Militär- und
Sicherungsanlagen schrittweise deinstalliert und der Gipfel mit großem
Aufwand renaturiert. Am 30.04.1994 verließ der letzte russische Soldat den
Berg. Heute ist der Brocken, der mitten im Nationalpark Harz liegt, wieder
ein Touristenmagnet, der einen Besuch bei fast jedem Wetter lohnt. |
|
Mit dem Monsterroller ins Tal
Ein in Deutschland einzigartiges Vergnügen, mit
garantiertem Adrialinschub, kann man in Braunlage erleben. Dort kann man
nach kurzer Einweisung einen Monsterroller mieten. Über Stock und Stein, mit
eingebauten Wellen und Hügeln - nur Fliegen ist schöner, auf einer
Skiabfahrt bis auf 560 Höhenmeter.
...mehr Infos >>> |
|
|
Bikepark am Wurmberg
An der Talstation können Anfänger erste
Erfahrungen sammeln, Fortgeschrittene ihr Können testen und Erfahrene sich
einfahren. Dann geht es mit der Seilbahn und dem Bike auf den Berg. Dort
warten 7 verschiedene Strecken darauf, von ihnen getestet zu werden. Die
Abfahrten sind ca. 3 – 4 km lang und - weis Gott nicht von Pappe. |
|
Wurmbergseilbahn - Schweben über den Wipfeln
Die Wurmbergseilbahn ist die längste Seilbahn
Norddeutschlands. Auf einer Länge von 2,8 km überwindet sie eine Höhe von
400 m auf den 971 m hohen Wurmberg. Bei einer Turmbesteigung der neuen
Skisprungschanze erreichen Sie 1000 Höhenmeter und haben einen weiten
Ausblick auf das Harzvorland. ...mehr Infos >>> |
|
Waldgasthaus Rinderstall |
|
Die Hahnenkleeklippen
Die Hahnenkleeklippen sind Teil eines von steilen Felsformationen durchsetzten
und maximal etwa 200 m hohen Abhangs der Ostflanke des Odertals zwischen
Braunlage und St. An-dreasberg. Der Klippenname „Hahnenklee“ steht dabei in
keinem direkten Zusammenhang zu dem Ortsnamen Hahnenklee, wie häufig
fälschlicherweise angenommen wird, sondern er leitet sich von Hahnenkliev ab,
was „Hohe Klippen“ bedeutet. |
|
Route 16 – Kaiserweg von Walkenried nach Braunlage
Die gesamte Route ist ca. 22 km lang und auf Grund seiner doch
erheblichen Steigungen als mittelschwer einzuschätzen.
...mehr
Infos >>> |
|
Route17 - Kaiserweg von Braunlage - Bad Harzburg
Unsere heutige Wanderstrecke zählt zu längeren (22 km), dafür ist sie aber
recht leicht, denn es sind kaum größere Steigungen zu überwinden, eigentlich
geht es viel bergab. |
|
Rundwanderweg Warme Bode
Der 7 Kilometer lange Rundwanderweg beginnt und endet am Großraumparkplatz
in Braunlage und führt entlang der Warmen Bode bis zur Bärenbrücke und dann
wieder zurück. |
|
Der Kleinert-Stein in Hohegeiß
Am Parkplatz, am nördlichen Ortsrand von
Hohegeiß, steht seit 1971 ein Gedenkstein der Kleinert-Stein genannt wird.
Dieser Gedenkstein repräsentiert ein Stück innerdeutscher Geschichte - die
deutsche Teilung. |
|
Waldschwimmbad Hohegeiß
Das Waldschwimmbad in Hohegeiß liegt in idyllischer Waldrandlage in
unmittelbarer Nähe zum Campingplatz „Am Bärenbache“. Das gepflegte Bad
verfügt über ein 50 m langes Schwimmbecken mit Whirlanlage sowie zwei
Sprungtürmen von 1 m und 3 m. Natürlich gibt es auch ein
Nichtschwimmerbecken, dass ist mit Rutsche und Planschbecken ausgestattet. |
|
Der Oderteich
Im Sommer verlockt sein tiefblauer Wasserspiegel zum Baden im kristallklaren
Wasser. Es ist jedoch Vorsicht geboten, denn die kalten Unterströmungen
stellen eine echte Gefahr dar, deshalb sollte man sich an die zum Baden
ausgewiesenen Bereiche am Ost- und Westufer halten. |
|
Let´s have a party - Braunlage
In der Tenne tanzen alle, ob jung ob alt. Wo gibt es
das im Zeitalter von CD, MP3 und Playback noch? Einen solchen Abend
miterlebt, bleibt unvergessen und inspiriert zum Widerkommen. Aber nicht nur
die Abende sind zu empfehlen. Auch ein Besuch des Biergartens ist eine echte
Empfehlung. Ausgewählte Speisen in hoher Qualität, gute Biere und Weine,
Kaffee mit hausgemachtem Kuchen und köstliche Eiskreationen lassen einen
Besuch oftmals länger andauern als vorgesehen. Daher ist der zugehörige
Kinderspielplatz für die Kleinen eine ideale Voraussetzung um in Ruhe zu
genießen. ...mehr Infos >>> |
|
|
|
Sie kennen ein interessantes Ausflugsziel im Harz, welches
hier noch nicht gelistet ist,
oder Sie haben einen nicht funktionierenden Link entdeckt?
Schicken Sie einfach ein kurze E-Mail an Harz-Urlaub.de
|